- Geschichtsdeutung
- Ge|schịchts|deu|tung, die:Deutung geschichtlicher Ereignisse.
* * *
Ge|schịchts|deu|tung, die: vgl. ↑Geschichtsdarstellung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Verfallstheoretische Geschichtsdeutung — Dekadenz (v. frz.: décadence; < lat.: de „ab“, cadere „fallen“) beschreibt einen kulturellen Niedergang. Der Begriff setzt voraus, es gäbe objektiv bessere oder wünschenswertere gesellschaftlich kulturelle Zustände. Der Begriff gehörte… … Deutsch Wikipedia
Alexander Rüstow — bei einem Vortrag auf Schloss Mainau (1960) Alexander Rüstow (* 8. April 1885 in Wiesbaden; † 30. Juni 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler. Er war ein Großneffe von Wilhelm … Deutsch Wikipedia
Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff — (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz (heute Swarzędz), Preußen, heute Polen; † 20. Dezember 1937 in Tutzing) war ein deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul… … Deutsch Wikipedia
Erich Ludendorff — Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München[1]) war ein deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und… … Deutsch Wikipedia
Fortgeschritten — Fortschritt bezeichnet eine – zumeist im positiven Sinne verstandene – Weiterentwicklung eines Zustandes. Gegenbegriffe sind Rückschritt oder Stillstand. Die Deutung von Geschichte unter der Interpretation einer Fortschrittsentwicklung bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Holocaustforschung — Die Holocaustforschung erforscht den Holocaust an etwa sechs Millionen Juden Europas (Shoa) und sein Verhältnis zu weiteren Massenmorden in der Zeit des Nationalsozialismus: darunter dem Porajmos an hunderttausenden Roma, der Aktion T4 an über… … Deutsch Wikipedia
Konspirationismus — Eine Verschwörungstheorie ist im weitesten Sinne eine Theorie, mit der ein Ereignis, ein Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung erklärt werden soll, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem illegalen … Deutsch Wikipedia
Konspirationstheorie — Eine Verschwörungstheorie ist im weitesten Sinne eine Theorie, mit der ein Ereignis, ein Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung erklärt werden soll, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem illegalen … Deutsch Wikipedia
Neoliberalismus — (aus altgriechisch νέος neos „neu“, und lat. liberalis „die Freiheit betreffend“) ist eine begriffliche Neuschöpfung, die zuerst 1938 vom französischen Ökonomen Bernard Lavergne als néo liberalisme geprägt[1] und noch im gleichen Jahr auf… … Deutsch Wikipedia
Rückständigkeit — Fortschritt bezeichnet eine – zumeist im positiven Sinne verstandene – Weiterentwicklung eines Zustandes. Gegenbegriffe sind Rückschritt oder Stillstand. Die Deutung von Geschichte unter der Interpretation einer Fortschrittsentwicklung bezeichnet … Deutsch Wikipedia